Zitate, Worte & Gedankengänge


Hier lassen sich Zitate, Worte und Gedankengänge finden, welche ich irgendwo einmal gelesen oder gehört habe und die ich sammeln möchte, da sie mir etwas bedeuten.


Wer nach außen guckt, träumt. Wer nach innen guckt, wacht auf.

Karl Jung

Ambiguitätstoleranz

Die Toleranz für das Ungewisse

Es waren notwendige Erfahrungen, ohne die ich vielleicht nie dahin gekommen wäre, wo ich jetzt bin.

Albert Kitzler

Es gibt keinen geraden Weg zum Gipfel. Solche enden im undurchdringlichen Gestrüpp oder vor unüberwindlichen Hindernissen. Im Kehren und Bogen verlaufen die Wander- wie Lebenswege, die zum Ziel führen.

Albert Kitzler

Umwege erweitern die Ortskenntnisse

Kurt Tucholsky

Wer nicht in die Welt zu passen scheint, der ist immer nahe dran, sich selbst zu finden.

Hermann Hesse

Nostalgie

„nostos“ (Rückkehr, Heimkehr) + „algos“ (Schmerz) – Eine erfüllende Sehnsucht, Heimweh
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Gleichmut

(auf innerer Ausgeglichenheit beruhende) Gelassenheit / Mit allem in Reinen zu sein, was du wahrnimmst – „Gelassenheit, Gleichmut, innere Ruhe oder Gemütsruhe ist eine innere Einstellung, die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren. Sie ist das Gegenteil von Unruhe, Aufgeregtheit, Nervosität und Stress.“

An irgendeiner Stelle in diesem Prozess wirst du mit der völlig unerwarteten und schockierenden Realität konfrontiert, dass du völlig verrückt bist. Kein Problem, du bist nicht verrückter, als gestern. Du warst schon immer so, du hast es einfach nur nicht gemerkt.

Bhante Gunaratana

Alles Unterdrückte steht eines Tages vor deiner Tür und haut dir zur Begrüßung in die Fresse.

Überfluss ist nichts, was wir erwerben. Es ist vielmehr etwas, auf das wir unsere Aufmerksamkeit richten.

Wayne Dyer

Allein sein zu müssen ist das Schwerste, allein sein zu können das Schönste.

Hans Krailsheimer

Neubewertung (Psychologie)

„Neubewertung bezieht sich auf die Möglichkeit, dass einer potenziell emotionsauslösenden Situation oder einem Reiz eine neue Bedeutung verliehen und sie/er somit anders wahrgenommen und eingeschätzt wird.“ (Lehrbuch Psych.,Springer)
Musst du eine Situation nur negativ sehen? Oder ist sie vielleicht eine Chance? Trotzdem ist eine Neubewertung situationsabhängig und nicht pauschal gut! (Keyword: „Emotion Regulation“)

Die Liebe ist kurz, aber häufig wiederkehrend.

François de La Rochefoucauld

“If you focus on what you have, you gain what you lack. And if you focus on what you lack, you lose what you have.”

Greg McKeown

Ein ruhiges Meer macht keinen guten Seemann.

Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die Glücklich sind.

Francis Bacon

Glücklich ist nicht, wer anderen so vorkommt, sondern wer sich selbst dafür hält.

Seneca

Gott, hilf mir dabei, die Dinge, die ich verändern kann, zu verändern, die Dinge, die ich nicht verändern kann, zu akzeptieren und vorallem hilf mir dabei, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Ob gläubig oder nicht, der Spruch ist gut.

Schmerz ist unvermeidlich, Leiden ist freiwillig.

Buddha

Das ganze Leben ist eine Frage der Konditionierung.

Atze Schröder

„Ein innerer Auftrag den Kunstschaffende immer haben könnten: Gib den Leuten eine Pause und irgendeine Hoffnung. Es gibt irgendwas, das weiter geht, als Marathon laufen und Wettbewerb gewinnen. Es gibt mehr, als Kriege und Ungerechtigkeit und Hass. Es gibt schönes Zeug, schöne Ecken, wo Du dich rumdrücken kannst.“

-Sibylle Berg (in Podcast „Hotel Matze #188)

Nicht nervös werden. Das beste kommt noch.

Atze Schröder’s Vater

Angst ist unsere emotionale Antwort auf reale oder nur vorgestellte Gefahren, jetzt oder in der Zukunft. Angst warnt uns vor Gefahren und stellt unseren Blick scharf, wenn es kniffelig wird. Angst ist dafür da um Herausforderungen zu lösen. Einengung und Druck schärfen den Fokus. Die Angst ist dafür da, um uns zu schützen. Erst die Angst vor der Angst macht die Angst zum Monster. Angst verschwindet vor allem dann, wenn man sich ihr stellt. Ängste lassen nach, wenn wir sie zulassen.

Leon Windscheidt in seiner Masterclass „Gelungen Leben“

Over thinking, over analyzing, separates the body
from the mind
Withering my intuition, leaving opportunities
behind

Lyrics vom Song „Lateralus“ von Tool

Change is a direction, not a destination.

Kurzgesagt – in a nutshell

Wut ist Energie, die uns zwingt, zu definieren, was gerecht ist und was ungerecht. Ohne sie hätte man keinerlei Motivation, sich einem Problem zu stellen.

Ghandi

Wer sich mit unerbittlicher Selbstkritik durchs Leben beißt, in der Annahme, dadurch weiterzukommen, untergräbt in Wirklichkeit die eigene Kraft. Selbstmitgefühl gibt uns den Antrieb, weil wir uns realistischer einschätzen, uns nicht vor den eigenen Sporen fürchten und unsere Bereitschaft größer wird, konstruktiv an uns zu arbeiten.

Dr. Leon Windscheid in „Besser Fühlen“ – eine Reise zur Gelassenheit

Die romantische Liebe weiß nichts über Fehlgeburten, über Hämorrhoiden, über einflussreiche Verwandte oder Mundgeruchsküsse im Morgengrauen. Nichts über Libidoverlust, Panikattacken, schreiende Kinder und Umzugsstress. Auch Kotzeritis kennt die romantische Liebe nicht – ehrlich gesagt ist die romantische Liebe ganz schön lieblos.

Nils Pickert

„Im Zustand der Selbstvergessenheit kann ich mir keine Selbstwert-Sorgen machen. Es ist viel sinnvoller und viel spannender und viel inspirierender, in die Welt da draußen zu gucken […], anstatt sich innerlich immer selbst zu betrachten und sich zu überlegen, wie viel bin ich denn jetzt wert?“

Stefanie Stahl im Podcast „In extremen Köpfen – mit Leon Windscheid“

Enttäuschung ist was Gutes. Denn es ist das Ende der Täuschung.

Langmut

„Ruhig und nachsichtig, lange mutig bleiben“ – Dr. Leon Windscheid

Alle Natur, alles Wachstum, aller Friede, alles Gedeihen und schöne in der Welt beruht auf Geduld, braucht Zeit, braucht Stille, braucht Vertrauen.

Hermann Hesse

Eine schöne Sicht zum Thema Perfektionismus
ein Gedankengang aus einer „Betreutes Fühlen“ Podcastfolge, an die ich mich nicht mehr erinnern kann.

Frage dich: Ist das, an dem du gerade arbeitest, in 10 Jahren noch für dich wichtig? Falls nicht, dann überlege, ob diese Arbeit es wirklich wert ist, so viel Energie und Zeit hineinzustecken. Oft reichen die 80%.

Ich versuche immer optimistisch zu sein, aber ich bin realistisch genug, um zu wissen, dass das Leben eine komplexe Angelegenheit ist.

Walt Disney

Im Wald zwei Wege boten sich mir dar,

Und ich ging den, der weniger betreten war.

Robert Frost

Pessimismus des Verstandes, Optimismus des Willens

Antonio Gramsci